„Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert fast immer das Rennen.“
George Eliot
„Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert fast immer das Rennen.“
George Eliot
Bedenken Sie bitte, dass IHRE Grenzen immer etwas mit IHNEN zu tun. Weil Grenzen so höchst persönlich sind, kann es sein, dass jemand unabsichtlich Ihre Grenzen überschreitet…ohne es zu bemerken. So wie Sie, auch manchmal unbeabsichtigt die Grenzen von anderen überschreiten.
Zum Nachdenken: Wie reagieren Sie auf die Grenzüberschreitungen von anderen Ihnen gegenüber? Was würden Sie sich wünschen, dass anderen Menschen Ihnen gegenüber reagieren?
Wir können das Verhalten anderer nicht beeinflussen, aber wir können anderen vorleben, wie wir gerne behandelt werden möchten.
Du siehst alles ein bisschen klarer mit Augen, die geweint haben.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war.
Mit diesem Spruch trifft Francoise Sagan es wohl auf den Punkt. Wir konzentrieren uns gerne auf negative Dinge, vergessen aber die positiven Dinge im Moment zu erfassen. Erst wenn sie weg sind, werden sie uns bewusst und dann sind wir aber auch schon wieder traurig, weil sie nicht mehr da sind und daher wieder in der Negativspirale.
Idee: Sie sammeln alle guten Momente des Tages. Schreiben Sie diese in ein Büchlein oder verabreden Sie sich mit einer Freundin/einem Freund und erzählen Sie sich gegenseitig von den schönen Momenten eines Tages.
Zu beachten: Wie jede Medizin so kann auch diese Übung nur dauerhaft wirken, wenn Sie diese regelmäßig machen. Also raus aus der Negativspirale und rein in einen positiveren Alltag!
Verpasste Gelegenheiten kommen nicht wieder. Aber sie lehren uns, neue wahrzunehmen.
(Henriette Wilhelmine Hanke)
© 2025 COPALA / Dr.in Nanina Freund, LL.M.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑